- verknoten
- ver|kno|ten 〈V. tr.; hat〉 durch Knoten verbinden, verknüpfen ● die Enden einer Schnur \verknoten
* * *
ver|kno|ten <sw. V.; hat:den Schal um den Hals v.;die beiden Stricke miteinander v.;c) <v. + sich> sich (unbeabsichtigt) zu einem Knoten schlingen:die Schnürsenkel haben sich verknotet;die Leine am Gatter v.* * *
ver|kno|ten <sw. V.; hat: a) ↑knoten (a): den Schal um den Hals v.; Unter seinem gekräuselten Haar trägt er ein weißes Stirnband, das im Nacken verknotet ist (Gregor-Dellin, Traumbuch 118); Ü Vorerst allerdings verknotete er seine Hände hinter dem Rücken (Süskind, Parfum 15); b) ↑knoten (b): die beiden Stricke miteinander v.; die Alte schob vorsichtig die präparierten Zünder in die Zündkanäle, verknotete sie mit den gebündelten Sprengpatronen und ... (Degenhardt, Zündschnüre 63); c) <v. + sich> sich (unbeabsichtigt) zu einem Knoten schlingen: die Leinen, Schnürsenkel haben sich verknotet; Ü Wo sich die Lebens- und Erlebenslinien mehrerer Wesen miteinander mehr oder minder fest und dauerhaft v., haben wir eine Gruppe vor uns (Hofstätter, Gruppendynamik 177); d) durch ↑Knoten (a) festbinden: die Leine am Gatter v.
Universal-Lexikon. 2012.